Go Back

Saftiger Mohnzopf

Gericht: Dessert, Snack
Küche: sweet, vegan
Keyword: süßes, sweet
Author: Daniela Haller

Zutaten

Hefeteig

  • 500 g Mehl
  • 250 ml Pflanzenmilch Ich habe Mandelmilch verwendet.
  • 50 g Rohrzucker
  • 1 Prise Salz
  • 75 g geschmolzene Pflanzenmargarine
  • 25 g frische Hefe Das ist ca. ein halber Hefewürfel.

Füllung

  • 200 g Mohn
  • 50 g Zucker
  • 200 ml Pflanzenmilch

Glasur

  • 100 g Rohrzucker
  • 100 ml Wasser

Anleitungen

Hefeteig

  • Zuerst die Pflanzenmilch vorsichtig für 30 Sekunden in der Mikrowelle wärmen. Die Milch sollte nun lauwarm sein. Wenn sie zu heiß ist bitte auskühlen lassen, zu viel Hitze überlebt die Hefe nicht.
  • Während die Milch in der Mikrowelle ist, kann das Mehl in einer großen Schüssel mit dem Zucker vermischt werden.
  • 1 Esslöffel Zucker in die Milch einrühren und danach gleich die Hefe darin auflösen.
  • Nun die Milch auf das Mehl gießen, bitte noch nicht umrühren! Die Schüssel zudecken und für 10 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  • Jetzt sollte die Milch schön schaumig sein, die Hefe hat gearbeitet. Die geschmolzene Margarine hinzufügen und den Teig kneten. Am einfachsten geht das natürlich mit einer Küchenmaschine.
  • Den Teig nach dem Kneten zu einer Kugel formen und in die große Schüssel geben. Ein Küchentuch über die Schüssel legen und den Teig für eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
  • Den Ofen auf 175 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.

Füllung

  • Für die Füllung zuerst den Mohn und den Zucker vermischen.
  • Die Pflanzenmilch aufkochen und die trockenen Zutaten hinzufügen.
  • Für ca. 5 Minuten köcheln lassen und dann vom Herd nehmen.
  • Wenn der Teig aufgegangen ist, eine große Fläche freiräumen und mit Mehl bestäuben. Den Teig auf der Fläche ausrollen.
  • Die Füllung auf dem Teig verteilen und den Teig aufrollen.
  • Den Zopf mit einem scharfen Messer der länge nach in 3 Stränge einschneiden.
  • Die 3 Teigstränge nun zu einem Zopf flechten und in einer Kastenform einbetten. Diese sollte zuvor eingefettet oder mit Backpapier ausgelegt werden.
  • Nun den Zopf für ca. 30 Minuten backen.

Glasur

  • In der Zwischenzeit kann man schon die Glasur vorbereiten.
  • Dafür einfach das Wasser mit dem Zucker aufkochen und für 10 Minuten köcheln lassen. Dabei sollte ein gold-brauner Sirup entstehen.
  • Wenn der Zopf fertig ist wird er noch mit der Glasur eingestrichen. Er schmeckt warm und kalt köstlich. Am besten schmeckt er wenn man ihn über Nacht stehen lässt, so wird er durch die Glasur schön saftig.